Bún Bò Nam Bộ

Hier ist ein authentisches Rezept für Bún Bò Nam Bộ, den vietnamesischen Reisnudelsalat mit mariniertem Rindfleisch, frischen Kräutern und Nuoc-Cham. Die Mengen sind für 4 Portionen ausgelegt.

Zutaten

  • Reisnudeln: 300–350 g, Rundfäden (Bún) oder schmale Reisbandnudeln.
  • Rindfleisch: 400–500 g Rinderhüfte oder -keule, in sehr dünne Streifen geschnitten.
  • Salat/Kräuter: 1 Kopf Eisberg oder 1 Bund Romana, 1 Bund Koriander, 1 Bund Minze, 1 Bund Thai-Basilikum (optional).
  • Gemüse: 2 Möhren (Julienne), 1 Gurke (Stifte), 2–3 Frühlingszwiebeln (Ringe), 150 g Soja-/Mungobohnensprossen.
  • Toppings: 50–80 g geröstete, grob gehackte Erdnüsse; 2–3 EL Röstzwiebeln; optional frittierte Schalotten.
  • Marinade fürs Fleisch: 1–2 EL helle Sojasauce, 1 EL Fischsauce, 1 EL Öl, 1 TL Zucker oder Honig, 1–2 Knoblauchzehen (gepresst), 1 TL fein geriebener Ingwer, Pfeffer.
  • Nuoc-Cham-Dressing: 150 ml warmes Wasser, 3–4 EL Fischsauce, 2–3 EL Limettensaft (oder Zitronensaft), 2–3 EL Zucker, 1–2 Knoblauchzehen (fein), 1 kleine rote Chili (fein, entkernt), 2–3 EL fein geraspelte Karotte (optional).

Vorbereitung

  • Fleisch marinieren: Dünn geschnittenes Rindfleisch mit Sojasauce, Fischsauce, Öl, Zucker/Honig, Knoblauch, Ingwer und Pfeffer mischen; 20–30 Minuten, besser bis zu 2 Stunden kalt ziehen lassen.
  • Dressing anrühren: Zucker im warmen Wasser lösen, Fischsauce, Limettensaft, Knoblauch und Chili einrühren; optional Karottenraspel zugeben; abschmecken auf Balance süß–salzig–sauer.

Reisnudeln und Gemüse

  • Reisnudeln nach Packung garen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen; ein Spritzer Essig oder Öl verhindert Verkleben.
  • Salat mundgerecht zupfen; Kräuter grob zupfen; Möhren und Gurke in Stifte, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden; Sprossen waschen.

Fleisch braten

  • Eine große Pfanne oder Wok sehr heiß vorheizen; wenig Öl zugeben; mariniertes Fleisch portionsweise 1–2 Minuten scharf anbraten, nur gerade eben gar; nicht „dampfen“ lassen, damit es zart bleibt.
  • Optional: Schalotten in Öl goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen für extra Crunch.

Anrichten

  • In großen Schalen zuerst Salat und Kräuter, darauf Reisnudeln verteilen; Gurke, Möhren, Sprossen und Frühlingszwiebeln darüber.
  • Heißes Rindfleisch obenauf setzen; reichlich Nuoc-Cham-Dressing angießen; mit Erdnüssen und Röstzwiebeln bestreuen; optional frittierte Schalotten ergänzen.

Tipps für Original-Geschmack

  • Balance im Dressing: Ziel ist eine klare, süß-salzig-sauer-pikante Balance; bei Bedarf mit wenig Wasser mildern oder mit Fischsauce/ Zucker nachjustieren.
  • Kräuter-Mix: Koriander + Minze sind minimum; Thai-Basilikum gibt authentische Anisaromen; Kräuter großzügig verwenden.
  • Textur: Kontrast aus warmem Fleisch, lauwarmen Nudeln, rohem Gemüse, knusprigen Erdnüssen/Röstzwiebeln ist charakteristisch.

Varianten

  • Bún Gà Nam Bộ: Rind durch Hähnchenoberschenkelstreifen ersetzen; gleiche Marinade, etwas kürzer braten.
  • „Leichter“: Teil der Nudeln durch mehr Salat/Kräuter ersetzen; Zucker durch Palm- oder Kokosblütenzucker variieren; Reisessig statt Limette ist möglich, schmeckt runder mit Limette.

Guten Appetit und viel Erfolg beim Nachkochen!