
Ludwig Graf Westarp, stellvertretener Vorsitzender der Deutsch Vietnamesischen Gesellschaft und Bùi Xuân Quảng, Vorstandsvorsitzender der An Duong Group unterzeichnen am Nachmittag des 3. September 2025 in Hanoi das Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der An Duong Group (ADG) und der Deutsch-Vietnamesischen Gesellschaft (DVG) – in Anwesenheit von Botschafter Rolf Schulze, Botschafter a.D. und Vorsitender der Deutsch Vietnamesischen Gesellschaft sowie weiterer Mitglieder des Vorstandes.
Die An Dương Group ist ein Bildungs- und Personalentwicklungsunternehmen mit Fokus auf „Lernen und Arbeiten in Deutschland“ für junge Vietnamesinnen und Vietnamesen, inklusive Vorbereitung, Anerkennungsprozessen und praxisnaher Qualifizierung für Industrie- und Dienstleistungsberufe. Sie verbindet Sprach- und Fachqualifizierung mit praktischer Ausbildung vor der Ausreise, um Integration, Berufsdeutsch und den erfolgreichen Abschluss von Ausbildung und Arbeit in Deutschland nachhaltig zu sichern.
Die Zeremonie fand im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland (1975–2025) statt und markiert einen wichtigen Meilenstein für die Zusammenarbeit in Bildung, beruflicher Ausbildung und internationaler Personalentwicklung.

Was unsere Partnerschaft bedeutet
- Fokus auf praxisnahe Bildungsinitiativen und Qualifizierung nach internationalen Standards.
- Stärkung der beruflichen Ausbildung mit Blick auf die Bedarfe beider Arbeitsmärkte.
- Aufbau nachhaltiger Programme zur internationalen Personalentwicklung.
Der Vorsitzender der Deutsch Vietnamesischen Gesellschaft (DVG) und ehemaliger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Vietnam, Rolf Schulze – erklärte: „Der Bedarf in Deutschland, qualifizierte Arbeitskräfte aus Vietnam aufzunehmen, ist sehr groß. Mit diesem MoU schaffen ADG und DVG eine verbindende Brücke zwischen Bildung, Wirtschaft und Arbeitsmarkt – zum Nutzen beider Länder.
In den kommenden Monaten sollen konkrete Projekte und Programme gestartet werden, die den Transfer von Wissen, Kompetenzen und Talenten fördern und die bilateralen Beziehungen weiter vertiefen.
Weitere Informationen zur Kooperation und kommenden Initiativen folgen in Kürze. Interessierte Organisationen und Bildungspartner sind eingeladen, den Dialog aufzunehmen.