Die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik verfügt mit den drei Institutionen DAAD, dem Goethe-Institut und der ZfA (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) über beste Voraussetzungen, um die Deutsche Sprache und Bildung weltweit und in Vietnam nachhaltig zu fördern.
![](http://dvg.audienceserv.io/wp-content/uploads/2022/05/pasch-1024x458.png)
Foto: Jörg Helmke
Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der erst vor wenigen Wochen gefällten Entscheidung des vietnamesischen Bildungsministeriums, Deutsch den Status einer ersten Fremd-sprache zu verleihen, erhält die gemeinsame Arbeit der drei deutschen Mittler vor Ort neuen Auftrieb.
Zu diesem Zweck reisten die Vertreter*innen des Goethe-Instituts, Frau Katrin Brehmer, sowie des DAAD, Herr Stefan Hase-Bergen sowie der Fachberater der ZfA, Herr Jörg Helmke, nach Da Nang, um sich in Ge-sprächen mit den Schulleitungen der drei DSD-Schulen und den Vertretern der lokalen Bildungsbehörden vor Ort ein Bild der aktuellen Entwicklungen in Mittelvietnam zu machen. Ebenfalls zur Unterstützung angereist war die Deutsche Generalkonsulin aus Ho-Chi-Minh-Stadt, Frau Dr. Josefine Wallat.
Die ZfA ist momentan als einzige Institution in Da Nang mit drei DSD-Schulen präsent. Der Fachberater der ZfA in Vietnam, Jörg Helmke, freut sich daher ausdrücklich über die unterstützende Begleitung von Herrn Hase-Bergen und von Frau Brehmer.
Bei einer gemeinsamen Informations-veranstaltung aller drei Mittler wurden Schüler*innen und Eltern über die Vorzüge des PASCH-Programms informiert. Sowohl der DAAD als auch das Goethe-Institut bekundeten bei der Gelegenheit ihr Interesse am PASCH-Standort Da Nang.
Quelle: vietnam.diplo.de